Comments
Loading Dream Comments...
You must be logged in to write a comment - Log In
Meine anatomischen Darstellungsversuche. Eine Situation in der ich mich immer häufiger befinde und für die ich Ausdrucksmöglichkeiten suche, um mich meinen Ärzten mitteilen zu können. Die überwiegende Mehrzahl aller tödlichen Erstickungsereignisse tritt während der Nahrungsaufnahme auf. Anders als bei anderen Unfällen gelangen beim Essen Feststoffe zwangsläufig in die Nähe des Kehlkopfeingangs – jenem sensiblen Übergang zwischen Atem- und Speiseweg. Gerade bei älteren Menschen, bei neurologischen Erkrankungen oder nach Tumorbehandlungen steigt das Risiko, dass ein verschluckter Bissen in die Luftröhre gerät. Internationale Studien belegen, dass Nahrungsmittel die häufigste Ursache für Erstickungstodesfälle darstellen; andere Auslöser wie Spielzeugteile, Medikamente oder medizinische Hilfsmittel sind im Vergleich selten. Für Betroffene mit Schluckstörungen (Dysphagien) genügt daher oft schon ein unscheinbarer Bissen, um eine lebensbedrohliche Situation auszulösen.