Prompt: Die suggestive Kompensation
Die meisten unserer Freunde sind sich kaum der Tragweite des Problems bewusst. Sie leben in einer gläsernen Welt, in dem der Chef als Informationszuhälter agiert. Durch den vermeintlich unbewusst gehaltenen Konsum von Internetpornografie vergleicht der einfache Programmierer seine Nasenlänge mit der seines Chefs, um ihm seine Macht zu demonstrieren, nicht gefeuert zu werden. Dies ist ein Mechanismus, den man sich bereits in der Kindheit aneignet. Man scrollt zu einem belieben Punkt in der Zukunft, obwohl es überhaupt keinen Grund gibt, dort eine Existenzangst zu vermuten. Die Welt ist deshalb umsomehr ein Käfig, da man durch Abhängigkeit vom System darin gefangen zu sein scheint. Dies ist eine Illusion, denn wir sind nicht abhängig vom System, wenn wir das nicht wollen. Die Arbeit bietet hierbei einen Zufluchtspunkt. Nicht jeder ist von einer Wohnung, einem Auto, einem Fernseher, etc. abhängig und erhält sich diese durch seinen Lohn. Man sollte gelernt haben, bewusst zu handeln. Die Fassade, hinter der die meisten der Konsumenten leben, ist für die kapitalistischen Unternehmen aus Glas, denn sie handeln mit Blick in Deine Zukunft, in der Deine Daten Gold sind und immer schon waren – es geht darum wer Du bist, was Du machst, wo Du Deine Freizeit verbringst, mit wem Du schläfst, wer Deine Kinder sind und wo du scheißen gehst. Nur mit diesen Informationen lässt sich über den Globus verteilt – im Internet – Werbung konzentrieren. Das System ist so ausgeklügelt, dass Du es am ersten Blick nicht durchschaust, erst wenn es Dich interessiert, wieso Dein Handy weiß, dass Du im Fitnessstudio warst, wenn Du den X-Feed scrollst, wirst du erlernen, dass der Datenhändler Deine Geodaten und somit den Ort Deines Fitnessstudios an einen Werbeträger anonym verkauft hat, und irgendein Unternehmen bietet dazu eine neue Fitness-App für Dein Handy an – die perfekte Werbefläche hierfür ist natürlich wieder eben Dein Handy – kurz der X-Feed. Sofern du aber zur Kategorie der Menschen zählst, die nachhaltig handeln wollen, wirst Du vielleicht bald Deinen X-Account löschen und die besagte Fitness-App nicht installieren, um dem ganzen noch mehr Eigendynamik zu verleihen. Das nächste sind die Auswirkungen des Ganzen auf unser Leben. Es reicht nicht nur, auf die psychosozialen Konsequenzen einzugehen, wenn ein hochkomplexer Algorithmus darüber entscheidet, welche Nachrichten ich lese, während dies bei Deinen 3000 Freunden genau so passiert. Es umgibt uns eine gigantische Isolationsblase, die von Maschinen kreiert wird, die wir schwer wieder loswerden. Schließlich ist jeder der 3000 Freunde ein ganz besonderer Mensch. Doch so funktioniert Realität nicht, es ginge um Qualität, statt um Quantität. Erschreckenderweise hat sich das Rad noch weiter gedreht, denn heute sind es nicht mehr die sozialen Medien, die in den Medien gehypt werden, es sind die Large Language Models, die künstlichen Intelligenzen, die textbasiert abrufbereit unsere Arbeit im Privaten wie im Beruflichen erledigen. Gedacht wird nur mehr die halbe Menge, um ein gleich-komplexes Problem zu lösen, was uns in ein kognitives Dilemma führt – unser Hirn ist ein ununterbrochenes Lernsystem – doch wer zahlt die Rechnung, die bei der Lösung eines Problems entsteht – unser Hirn ist es sicher nicht! Sozusagen verkümmern wir zu Internetaffen, Lakkeien des Intelligenzalgorithmus; wir halluzinieren unsere eigene Realität am Arsch vo
Prompt: the most beautiful mandala should be a diagram with scientific value describing a person subjectively moving slowly, because the sorrounding ether is moving with the speed of light.
Prompt: at the end of life there is a theater presentation of every soul-stakeholder respectively actor reading or studying his role from the book of life we call fate. some of the actors have been eaten by tigers. and one under them is the psychiatrist himself.
Prompt: Oh, COOL! No, I definitely know the difference between Austria and AUSTRALIA! You guys have the MOST magnificent mountains and lakes! And pastries!
Prompt: Paint an airplane in a jungle, with a boy and a suitcase in his hand, a surreal and obscure scene with fish flying in the air, a heart with a tree growing out of it, a horse with beautiful colourful flowers, a baby with a colourful DNA and speakers with a golden ball.
Prompt: A spectral ghost horse emerging from swirling mist under a moonlit night sky, its translucent body glowing faintly with ethereal blue and white light. The horse’s mane and tail flow like wisps of smoke, partially dissolving into the fog around it. Its eyes glow softly, and the ground beneath is a shadowy forest clearing. The style is an atmospheric, haunting oil painting with soft brush strokes and muted colors.
Prompt: Die Monarchie, die Euklid von Alexandria zu falsifizieren versuchte, war ergo a priori die Divergenz einer Salutogenese, und ihr Habitus war die Depravation einer Omnivore.
Die im Talar geschmückten Antipaten waren Sympathisanten dieser Theokratie. Sie delektieren sich am Gleichnis des abgebissenen Apfels und der Logorrhöe eines Computerprogramms dessen Konterfei auf Metaebene nur die konginitive Dissonanz des Narzissten selbst ist.
Seine Proklamation war das Postulat, Dekrete zu schaffen, die egalitär und ambient für Auszucht sorgten.
Die Pointe hinter der Metapher seiner Geschichte wurde seit Anbeginn der Menschheit gebetsmühlenartig wiederholt.
Die durch die Lobotomie geförderte Debilität war die Wiege der Computergötzen unseres heutigen Kollektivs.
Der Differentialquotient der Nonkonformität, die manche Individuen in ihrem unbewussten Essay reproduzieren, hält das System erst am Leben, während eine säkulare Exkulpation der amalgamierten Masse unmöglich scheint.
Die Raffinesse hinter der Luxusfalle, die im Reigen der Werbung Ausdruck findet, wird nur mit der Fähigkeit der Selbsterkenntnis entschlüsselt.
Die graduelle Deduktion vom Moloch des Autoerotikers führt zum Produkt des märtyrischen Eskapismus.
Der Spin den unser heutigen Patrizier im Moralingehalt der sexistischen Bagage hinterlassen, zeugt von einem reputativen Modus Operandi der Parabel eines Monsterphallus.
Der Apologet des Protektionismus ist erfreut über die Chuzpe seiner Resilienz und die Intrige ist eine Farce der Pedanterie.
Die satirische Polemik der agnostischen Dissidenten korreliert nur mit deren Reductio ad absurdum, der Annahme, dass das Gegenteil zum Widerspruch führt.
Prompt: Main Character: Lilith Shadowthorne, a powerful female devil who rules her own sector of the underworld. She appears as a stunning woman with alabaster skin, flowing crimson hair, and golden eyes that burn with inner fire. Small curved horns emerge from her temples, and she dresses in elegant dark robes befitting her royal status.
Setting: A multi-layered underworld where different demon lords control various territories. Lilith's domain is a gothic metropolis with towering spires, floating platforms, and rivers of molten energy flowing between districts.
Story Premise: When a mysterious force begins destabilizing the barriers between the mortal world and the infernal realms, Lilith must navigate treacherous demon politics, ancient rivalries, and her own complicated past. She discovers that someone is deliberately weakening the cosmic boundaries, threatening to unleash chaos upon both worlds.
Comic Style: Dark fantasy with rich, detailed artwork. Heavy use of shadows and dramatic lighting, with Lilith often silhouetted against infernal backdrops. Her expressions should convey both her regal authority and the dangerous power she wields.
Key Visual Elements:
Lilith's flowing robes and hair moving as if touched by otherworldly winds
Her throne room with its obsidian architecture and floating magical sigils
Dramatic close-ups of her burning golden eyes during intense moments
Wide shots showcasing the vast, gothic landscape of her domain
Tone: Epic fantasy with political intrigue, balancing Lilith's imposing presence with moments that reveal her complex motivations and the weight of her responsibilities as a ruler.
Prompt: A breathtakingly beautiful demoness whose very perfection becomes deeply unsettling. At first glance, she appears as the epitome of ethereal beauty - flawless porcelain skin with a subtle luminous quality, flowing raven-black hair that seems to move with its own otherworldly breeze, and a face of such perfect symmetry it's almost hypnotic. Her figure is elegantly statuesque, draped in flowing silks that shift between deep midnight blue and blood red.
But closer inspection reveals the horror beneath the beauty: her eyes are pools of liquid darkness with no visible pupils, yet they seem to see everything. When she smiles, her teeth are just slightly too sharp, too white, too perfect. Her graceful fingers end in nails that look like polished obsidian claws. The shadow she casts doesn't quite match her form, writhing with tentacle-like appendages.
Her voice is melodious and enchanting, but carries an undertone that makes mortals' souls recoil in instinctive terror. She moves with impossible grace, as if gravity doesn't quite apply to her. The air around her shimmers with heat, and flowers wither in her presence even as people find themselves inexorably drawn to her.
The most terrifying aspect is how her beauty feels wrong - too perfect, too captivating, like a Venus flytrap designed to lure souls to their doom. She embodies the concept that true evil often wears the most beautiful mask.
Prompt: A powerful demoness sits regally upon an ornate, otherworldly chair that seems to pulse with dark energy. The chair itself is carved from obsidian and bone, with armrests that end in snarling gargoyle heads whose eyes glow with ember-like light. Intricate runic symbols etched into the chair's surface flicker between crimson and violet, channeling arcane power.
The female devil exudes both beauty and menace - her skin has a subtle reddish hue, with elegant horns curving from her temples. Her eyes burn like molten gold, and her dark hair cascades over shoulders adorned with ceremonial armor pieces. She wears flowing robes that seem to be woven from shadows themselves, with hints of deep purple and black.
The magic chair responds to her presence, with tendrils of supernatural energy swirling around its base. Perhaps the chair grants her visions of distant realms, amplifies her magical abilities, or serves as a conduit to command legions of lesser demons. The setting could be a grand throne room in the depths of the underworld, with towering pillars and flickering torchlight casting dramatic shadows.
The atmosphere should convey both elegance and danger - she's a ruler in her domain, beautiful yet terrifying, wielding powers that mortals could barely comprehend.
Prompt: Nicht jeder muss den Mount Everest besteigen oder im Outback campen – möge einem das Reisen von Influencern als noch so life-changing verkauft werden. Für deine persönliche Entfaltung musst du nicht alle Ecken und Winkel der Erde gesehen haben. Was als schön und unbeschwert auf Social Media gepredigt wird, ist nur die trügerische Fassade. Als Gegenstück zur Reisehysterie soll dieses Buch dazu beitragen, sich mit mehr als pathologisch positiven Reiseberichten eine Meinung zu bilden. Es wird all denjenigen die Augen öffnen, die durch unsere vernetzte Welt eine zu romantisierte Vorstellung einer Reise in den Kopf gepflanzt bekommen haben. Mit lebhaften Anekdoten und scharfzüngigem Humor wirst du hinter die Kulissen der perfekten Sonnenuntergänge und traumhaften Reels geführt. Hier werden all die Dinge erzählt, die sonst am rosaroten Horizont untergehen. Möchtest du trotzdem den Sprung ins Unbekannte wagen? In jedem Kapitel findest du unspektakuläre, aber umso wertvollere Reisetipps.
Prompt: There is this dream haunting me. It's kind of lucid. I have been travelling by train to meet student colleagues, but in the end we were visiting a restaurant in a wood and we were eating toxic flowers and they killed us. I was awakening from this dream, realizing it was only a dream. But still the feeling was good and I like to remember it.
Prompt: A dystopian digital paradise in the style of Hieronymus Bosch, hyperdetailed surreal masterpiece. In the foreground, a glass tower grows from a lake of liquid screen-glass populated by pixelated fish with human faces. Giant flesh-colored smartphones walk on spider legs while holographic fruits sprout from their screens. Background features a city of interlocked server towers overgrown with digital vines of cables and fiber optics. Hybrid creatures: half-human half-drone beings with propeller hair, flying keyboards with butterfly wings made of broken screens, tree-like figures with USB-cable branches bearing glowing orb fruits, beetle-robots with transparent shells revealing blinking circuit boards. Gothic cathedrals built from stacked laptops, bridges of braided ethernet cables, towers with glowing QR-code windows, waterfalls of cascading data particles. Floating eyes with camera-lens irises, trees with solar-panel leaves, clouds of steaming servers, birds with fiber-optic feathers, human hands reaching from screens. Deep blue, toxic green, warm amber palette with neon pink and copper accents. Cold LED light contrasting warm organic tones. Dark fantastical atmosphere with technological melancholy, as if the Garden of Eden was transformed by digital apocalypse. Bosch-style intricate miniature scenes, seamless organic-mechanical transitions, hidden symbols, dreamlike distorted proportions.
Prompt: Hauptmotiv:
Ein dystopisches digitales Paradies, in dem organische und technologische Elemente zu einer alptraumhaften Vision verschmelzen.
Bildkomposition:
Vordergrund: Ein gläserner Turm wächst aus einem See aus flüssigem Bildschirmglas, in dem sich pixelige Karpfen mit menschlichen Gesichtern tummeln
Mittelgrund: Riesige, fleischfarbene Smartphones wandeln auf spinnenartigen Beinen umher, während aus ihren Bildschirmen holographische Früchte wachsen
Hintergrund: Eine Stadt aus ineinander verschachtelten Serverschränken, überwuchert von digitalen Ranken aus Kabeln und Glasfasern
Surreale Kreaturen:
Hybrid-Wesen: Halb Mensch, halb Drohne, mit Propellern statt Haaren
Fliegende Tastaturen mit Schmetterlingsflügeln aus zerbrochenen Bildschirmen
Baumähnliche Gestalten mit Ästen aus USB-Kabeln und Früchten aus leuchtenden Orbs
Käferartige Roboter mit transparenten Panzern, durch die blinkende Platinen sichtbar sind
Architektonische Elemente:
Gotische Kathedralen aus gestapelten Laptops
Brücken aus geflochtenen Ethernet-Kabeln
Türme mit Fenstern aus leuchtenden QR-Codes
Wasserfälle aus herabstürzenden Datenstrom-Partikeln
Farbpalette:
Dominante Farben: Tiefes Blau, giftiges Grün, warmes Bernsteingelb
Akzentfarben: Neonpink, Kupfer, Hologramm-Schimmer
Kontraste: Kaltes LED-Licht gegen warme organische Töne
Symbolische Details:
Schwebende Augen mit Iris aus Kameralinsen
Bäume mit Blättern aus Solarpanels
Wolken aus dampfenden Servern
Vögel mit Federn aus Glasfaserkabeln
Menschenhände, die aus Bildschirmen greifen
Atmosphäre:
Düster-fantastisch mit einem Hauch von technologischer Melancholie, als ob der Garten Eden durch eine digitale Apokalypse verwandelt wurde.
Malstil:
Hyperdetaillierte Miniaturszenen wie bei Bosch
Fließende Übergänge zwischen organischen und mechanischen Formen
Versteckte Symbole und Botschaften in jeder Bildebene
Traumhafte Verzerrung der Proportionen und Perspektiven
Prompt: A surrealistic image of a cat escaping a box, transforming into a big insect looking like a firefly. all this happens in a dream of an android. Image should be a comic.
Prompt: Sometimes I feel I′ve got to
Run away, I've got to
Get away from the pain you drive into the heart of me
The love we share
Seems to go nowhere
And I′ve lost my light
For I toss and turn, I can't sleep at night
Once I ran to you (I ran)
Now I'll run from you
This tainted love you′ve given
I give you all a boy could give you
Take my tears, and that′s not nearly all
Oh, tainted love (oh, oh)
Tainted love
Now I know I've got to
Run away, I′ve got to
Get away, you don't really want any more from me
To make things right
You need someone to hold you tight
And you think love is to pray
But I′m sorry, I don't pray that way
Once I ran to you (I ran)
Now I′ll run from you
This tainted love you've given
I give you all a boy could give you
Take my tears, and that's not nearly all
Oh, tainted love (oh, oh)
Tainted love
Don′t touch me, please
I cannot stand the way you tease
I love you though you hurt me so
Now I′m gonna pack my things and go
Tainted love (oh)
Tainted love (oh)
Tainted love (oh)
Tainted love (oh)
Touch me, baby, tainted love
Touch me, baby, tainted love
Tainted love (oh)
Tainted love (oh)
Tainted love
Prompt: A cheerful, smiling sunflower with a bright yellow face and petals, cartoon-style with large expressive eyes and a wide grin, surrounded by green leaves, set against a sunny blue sky background, vibrant colors, whimsical and joyful art style
Dream Level: is increased each time when you "Go Deeper" into the dream. Each new level is harder to achieve and
takes more iterations than the one before.
Rare Deep Dream: is any dream which went deeper than level 6.
Deep Dream
You cannot go deeper into someone else's dream. You must create your own.
Deep Dream
Currently going deeper is available only for Deep Dreams.